Zero-Waste-Ideen für kreative Souvenirs

Materialschätze aus dem Alltag nutzen

Aus alten Hemdärmeln schneidest du kleine Etiketten, verstärkst sie mit Karton aus einer leeren Müslischachtel und nähst Kanten mit sichtbaren Stichen. Notiere darauf Datum, Ort und eine Mini-Anekdote. Teile ein Foto deiner Etiketten und nenne die Reise, die sie festhalten.

Materialschätze aus dem Alltag nutzen

Leere Marmeladengläser werden zu Gewürdosen mit Geschichte. Befülle sie mit getrockneten Kräutern vom Markt deiner Reise, ergänze ein handgeschriebenes Etikett aus wiederverwendetem Papier. Jedes Öffnen lässt den Ort aufleben. Verrate uns deine Duftmischung und warum sie dich berührt.

Techniken, die nichts verschwenden

Nutze ein altes Tuch oder einen ausrangierten Schal, um Souvenirs zu verpacken. Zwei Knoten genügen, und die Verpackung wird zum Teil des Geschenks. Kein Papier, kein Klebeband, nur Schönheit und Wiederverwendbarkeit. Abonniere für praktische Knotenanleitungen und teile deine Lieblingsmuster.

Techniken, die nichts verschwenden

Kleine Stoffreste bekommen mit Zwiebelschalen oder starkem Tee warme, erdige Töne. So entstehen Bänder, Etiketten und Beutel mit natürlicher Patina. Schreibe dazu, woher der Stoff stammt, und mache die Herkunft sichtbar. Teile deine Farbergebnisse und Tipps zur Fixierung.

Souvenirs mit Geschichte statt Staubfängern

01

Lesezeichen aus alten Kartenfragmenten

Zerschneide eine ausrangierte Straßenkarte entlang deiner gelaufenen Route, laminiere sie mit wiederverwendbarer Schutzfolie oder dünnem Tapetenrest. Ein Loch, ein Band, fertig. Jedes Kapitel holt deinen Weg zurück. Teile ein Foto und die Szene, an die du dich beim Lesen erinnerst.
02

Mini-Collagen aus Tickets und Quittungen

Museumstickets, Zugabschnitte, Kassenzettel: Aus Restpapier und Kleister entsteht eine Collage auf Postkartenformat. Notiere drei Stichworte: Wetter, Geruch, Lachen. So wird das Gewöhnliche magisch. Poste deine Collage und lade Freunde ein, die versteckten Hinweise zu entschlüsseln.
03

Schmuck aus zerbrochenen Lieblingsdingen

Ein gesprungener Keramikteller wird, vorsichtig geschliffen, zum Anhänger. Eine einzelne Perle aus einem alten Armband findet als Ohrstecker neue Bühne. Sicherheit geht vor, also Kanten gut glätten. Erzähl uns, welches Stück du retten willst und warum es dir wichtig ist.

Gemeinsam gestalten, tauschen, erinnern

Richte ein kleines Regal im Hausflur oder Café ein: Gläser, Stoffreste, Bänder, alte Karten. Klare Regeln, kurze Notiz, fertig. Was du nicht brauchst, findet jemand anderes wertvoll. Teile Fotos deines Regals und welche Schätze bereits ein neues Zuhause fanden.

Gemeinsam gestalten, tauschen, erinnern

Lade drei Freundinnen ein, jede bringt Materialreste und eine Idee. In zwei Stunden entstehen Souvenir-Karten, Etiketten und Beutel, ganz ohne Neukauf. Am Ende tauscht ihr Stücke und Geschichten. Erzähl uns, welche Technik die Gruppe begeistert hat und plane die nächste Runde.

Pflege, Präsentation und Rituale

Ein loser Faden, eine wackelige Öse, ein verkratztes Glas: Kleine Reparaturen verlängern die Geschichte deines Stücks. Sichtbare Reparatur kann schmücken und erinnern. Teile Vorher‑Nachher‑Fotos und erzähle, was du beim Wiederherstellen neu über das Objekt gelernt hast.

Pflege, Präsentation und Rituale

Zeige nur wenige Stücke gleichzeitig, wechsle sie nach Saison oder Stimmung. Eine schlichte Leiste, Clips oder ein Tablett genügen. So bleibt jedes Souvenir präsent und bewusst. Poste deine Ausstellungsecke und beschreibe, welche Geschichte sie heute erzählt.
Lasaenergysolutions
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.