Was ein Souvenir wirklich nachhaltig macht
Bevorzuge regionale Rohstoffe, recycelte Metalle, pflanzengefärbte Garne, FSC-zertifiziertes Holz oder Upcycling-Stoffe. Frage nach Herkunft und Verarbeitung. Häufig kennen Kunsthandwerker ihre Lieferkette persönlich und erzählen dir, welche Schafe, Felder oder Wälder hinter dem Material stehen.
Was ein Souvenir wirklich nachhaltig macht
Ein nachhaltiges Souvenir hält Jahre, lässt sich reparieren und begleitet dich im Alltag. Achte auf solide Nähte, austauschbare Verschlüsse, nachfüllbare Behälter oder mitgelieferte Ersatzteile. Bitte die Werkstatt um Pflegehinweise, damit Patina entsteht, nicht Verschleiß.